Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

CleanControlling - News 03 / 2025

Willkommen zu unserem Newsletter!

Mit unseren regelmäßigen Ausgaben bleiben Sie auf dem Laufenden über Sauberkeitsprüfungen in Industrie, Medizintechnik und Umwelt. Erfahren Sie alles über die neuesten Entwicklungen und relevanten Informationen aus diesen Bereichen. Bleiben Sie up-to-date und abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren Newsletter. Verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Platzhalter

Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns, Ihnen aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und Wissenswertes rund um die Themen Technische Sauberkeit, Reinheit von Medizinprodukten und Umweltanalytik präsentieren zu können. Heute stellen wir Ihnen folgende Themen vor:

Was ist ist neu in der 3. Ausgabe der VDA 19.1?
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Änderungen in der neuen VDA 19.1.

LAST CALL - wichtige TecSa-Veranstaltungen:
  • Online-Seminar "Grundlagen der Technischen Sauberkeit"
    Melden Sie sich jetzt für unser Online-Seminar am 29. und 30.04.2025 an.

  • Fachtagung der ULTIMAMEDIA (SV-Veranstaltungen)
    Besuchen Sie die Fachtagung zum Thema "Technische Sauberkeit in der Montage" mit dem Highlight einer Werksbesichtigung bei ZEISS Oberkochen.
Welches Schädigungspotential haben Fasern?
Antworten und Hintergründe zu dieser Frage finden Sie hier.

Zytotoxizitätsprüfungen an Medizinprodukten.
Erfahren Sie wie diese Tests durchgeführt werden und welche Extraktions- und Inkubationszeiten relevant sind und wie die Auswertung der Tests erfolgt.

TOC-Bestimmung von organischen Rückständen.
Welche Aussagekraft hat die TOC-Analyse und wo liegen die Grenzen, insbesondere in Bezug auf die Probenbeschaffenheit?

Neues aus der Umweltanalytik.
Unser Beitrag zum Schutz unserer lebenswichtigen Ressourcen Wasser und Boden ist die Umweltanalytik.

Werkstoffe: Qualitätsprüfung von Metallstangenmaterial:
CT- oder US-Prüfung - welche Prüfung ist wofür geeignet?

Viel Freude beim Lesen!

Was ist neu in der 3. Ausgabe der VDA 19.1?

Die Überarbeitung der VDA 19.1 ist seit einiger Zeit in aller Munde, jetzt wird es konkret. Nach 2 Jahren Arbeit des Industrieverbundes TecSa 3.0 liegt nun das Manuskript auf dem Tisch und geht in Kürze in die Gelbdruckphase. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick über die wesentlichen Änderungen.

Weiterlesen

Online-Grundlagenseminar zur Technischen Sauberkeit - 29.-30. April 2025

Ende April findet wieder unser beliebtes Online-Grundlagensemiar zur Technischen Sauberkeit nach VDA 19.1 statt. Melden Sie sich jetzt an. Interessant für Unternehmen: mehrere Teilnehmer pro Unternehmen profitieren von günsitgeren Teilnahmegebühren.

Weiterlesen

15. Fachtagung "Technische Sauberkeit  in Montage- und Produktionsprozessen" 

JETZT TICKET SICHERN: Die renommierte Fachtagung von ULTIMA MEDIA (SV-Veranstaltungen) findet am 14. und 15. Mai 2025 zum 15. Mal in Heidenheim statt. Zusätzlich bietet die Werksführung bei ZEISS Einblicke in die Herstellung und Prüfung hochpräziser Spiegel.

Weiterlesen

Profitieren Sie von 20 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr mit dem CleanControlling-Promocode TECSA25CLEANC20
Zum Event

Welches Schädigungspotential haben Fasern in der Technischen Sauberkeit?

Oft unterschätzt oder gar vernachlässigt: Fasern. Ihr allgegenwärtiges Vorkommen erschwert aber auch die Messung, Regulierung und Kontrolle. Die neue Betrachtung der Gesamtfaserlänge wird deshalb in Zukunft helfen, das Faseraufkommen objektiv zu bewerten. Lesen Sie mehr über Fasern, ihr Schändigungspotential und wie Sie gemessen und bewertet werden.

Weiterlesen

Zytotoxizitätstest an Medizinprodukten

Zytotoxizitätstests sind für die Bewertung der Sauberkeit und Biokompatibilität von Medizinprodukten essentiell. Diese Tests messen gezielt die toxische Wirkung, die ein Material auf Zellstrukturen haben kann und sind Bestandteil der Norm DIN EN ISO 10993-5. Entscheidend für die zuverlässige und reproduzierbare Bewertung der Zytotoxizität sind die Extraktions- und Inkubationszeiten. Lesen Sie mehr über das Prüfverfahren und deren Parameter und die  Auswertemethoden.

Weiterlesen

TOC-Bestimmung - organische Rückstände auf Medizinprodukte

Die Bedeutung der TOC-Bestimmung für die Prüfung von Medizinprodukten auf organische Rückstände nach Reinigung oder Aufbereitung darf nicht unterschätzt werden. Wenn auch nur als Summenparameter für wasserlösliche organische Rückstände, gibt der TOC-Wert schnell Auskunft über die Qualität bzw. Wirksamkeit des Reinigungsprozesses. Die Probenbeschaffenheit kann jedoch Grenzen setzen. Wir erläutern die Anwendung und Durchführung der Prüfmethode sowie deren Grenzen.

Weiterlesen

Umweltanalytik: Fokus auf Schadstoffe in Wasser und Boden

Unser Beitrag zum Schutz unserer lebenswichtigen Ressourcen Wasser und Boden ist die Umweltanalytik. Der verantwortungsvolle Umgang mit diesen Ressourcen durch Einsparung oder Wiederverwendung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Dabei spielt die umweltgerechte Wiederverwertung von Baustoffen eine wesentliche Rolle, aber auch die umweltgerechte Entsorgung ohne weiteres Gefährdungspotential. CleanControlling Chemical leistet dazu seinen Beitrag mit normkonformen und maßgeschneiderten Analysen im Bereich der Umwelt- und Abwasserchemie.

Weiterlesen

Werksstoffprüfung: Qualitätsprüfung von Metallstangenmaterial

Die Qualitätsprüfung von Metallstangenmaterial ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass das Material frei von Fehlstellen und Lunkern ist, die die strukturelle Integrität beeinträchtigen könnten. Zwei gängige Methoden zur Detektion solcher Defekte sind die Ultraschallprüfung (US) und die Computertomographie (CT). Beide Methoden haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und ihre Kombination kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. 

Weiterlesen

Sie möchten gerne ähnliche Beiträge lesen?

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
CleanControlling GmbH
Gehrenstr. 11a
78576 Emmingen-Liptingen
Deutschland

+49 7465 929678-0
marketing@cleancontrolling.de