Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

CleanControlling - News 04 / 2025

Willkommen zu unserem Newsletter!

Mit unseren regelmäßigen Ausgaben bleiben Sie auf dem Laufenden über Sauberkeitsprüfungen in Industrie, Medizintechnik und Umwelt. Erfahren Sie alles über die neuesten Entwicklungen und relevanten Informationen aus diesen Bereichen. Bleiben Sie up-to-date und abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren Newsletter. Verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Platzhalter

Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns, Ihnen aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und Wissenswertes rund um die Themen Technische Sauberkeit, Reinheit von Medizinprodukten und Umweltanalytik präsentieren zu können. Heute stellen wir Ihnen folgende Themen vor:

Neue Termine - wichtige TecSa-Veranstaltungen:

  • Online-Seminar "Grundlagen der Technischen Sauberkeit"
    Melden Sie sich jetzt für unser Online-Seminar am 21. und 22.10.2025 an.

  • Online-Seminare zur Revision der VDA 19.1 von 2025
    Die 3. Ausgabe der VDA 19.1 - Was wird neu sein?
    Zwei Termine zur Auswahl: 9.-10.12.2025 oder 24.-25.03.2026.
Der Analysefilter ist überlagert - Was tun?
Antworten und Hintergründe zu dieser Frage finden Sie in diesem Beitrag.

Filmische Verunreinigungen - Welche Analyse-Methode eignet sich für was?.
Es werden drei unterschiedliche Analysemethoden mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen, Nachweisgrenzen und Kosten erläutert und verglichen.

Partikelanaysen von Medizinprodukten - Optischer Partikelzähler (OPZ) oder mikroskopische Auswertung?
Erfahren Sie, wie sich diese beiden Methoden unterscheiden und wofür sie sinnvoll eingesetzt werden können.

Wie funktioniert eine CT-Anayse und welches Ergebnis erhält man?
Was zeichnet die Computertomographie (CT) als moderne bildgebende Methode in der Werkstoffwisschenschaft aus?

Viel Freude beim Lesen!

NÄCHSTER TERMIN: Online-Grundlagenseminar zur Technischen Sauberkeit - 21.-22. Oktober 2025

Im Oktober findet wieder unser beliebtes Online-Grundlagensemiar zur Technischen Sauberkeit nach VDA 19.1 statt. Melden Sie sich jetzt an. Interessant für Unternehmen: mehrere Teilnehmer pro Unternehmen profitieren von günsitgeren Teilnahmegebühren.

Zur Veranstaltung

NEUE SEMINARE: Online-Seminar zur Revision der VDA 19.1 von 2025

Die 3. Ausgabe der VDA 19.1 - Was wird neu sein?  Das Online-Seminar bringt den Teilnehmern die Hintergründe und Motivation zur Revision der VDA 19.1 2025 näher und geht auf die wesentlichen Neuerungen ein. Zwei Termine im Dezember 2025 und März 2026 zur Auswahl.

Zur Veranstaltung

Prüfung der Technische Sauberkeit: Überlagerung von Analysefiltern - Was tun?

Die Überlagerung von Analysefiltern nach der Analysefiltration wirkt sich negativ auf die mikroskopische Analyse aus, bis hin zu nicht auswertbaren Analysefiltern. Was sind die Ursachen und was kann dagegen getan werden?

Weiterlesen

Bestimmung organischer, filmischer Verunreinigungen von Oberflächen als Summenparameter 

Die Bestimmung organischer, filmischer Verunreinigungen auf Oberflächen ist ein wichtiger Aspekt in vielen Branchen, insbesondere in der Fertigung und Qualitätssicherung. Diese Verunreinigungen können die Funktionalität von Bauteilen erheblich beeinträchtigen und weitere Bearbeitungsschritte erschweren. Hier werden drei verschiedene Analysemethoden zur Bestimmung dieser Verunreinigungen verglichen.  

Weiterlesen

CleanControlling und KIST + ESCHERICH - eine 5-jährige Erfolgsstory in Dresden!

Am Firmensitz in Dresden betreibt KIST + ESCHERICH das hochmoderne TECH Center, in dem Reinigungslösungen unter realistischen Bedingungen entwickelt und getestet werden. CleanControlling ist stolz darauf, dass sich unser akkreditiertes Labor direkt im gleichen Gebäude befindet. So können wir schnell und zuverlässig Sauberkeitsanalysen durchzuführen und die Ergebnisse nahtlos in die Entwicklungsprozesse von KIST + ESCHERICH integrieren. Der Kunde profitiert so von kurzen Test- und Entwicklungszyklen.

Weiterlesen

Partikelanalysen von Medizinprodukten - Optischer Partikelzäher (OPZ) oder mikroskopische Auswertung?

Die Reinheit von Medizinprodukten ist entscheidend für die Patientensicherheit und die Wirksamkeit der Produkte. Verschiedene Normen und Richtlinien, wie VDI 2083 Blatt 21, USP 788 und VDA 19.1 / ISO 16232:2018, bieten Leitlinien zur Bewertung der Partikelkontamination. Wir vergleichen die Methoden der Partikelanalyse mittels optischem Partikelzähler (OPZ) und mikroskopischer Auswertung.

Weiterlesen

Werksstoffprüfung: Qualitätsprüfung von Metallstangenmaterial

Die Qualitätsprüfung von Metallstangenmaterial ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass das Material frei von Fehlstellen und Lunkern ist, die die strukturelle Integrität beeinträchtigen könnten. Zwei gängige Methoden zur Detektion solcher Defekte sind die Ultraschallprüfung (US) und die Computertomographie (CT). Beide Methoden haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und ihre Kombination kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. 

Weiterlesen

Sie möchten gerne ähnliche Beiträge lesen?

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
CleanControlling GmbH
Gehrenstr. 11a
78576 Emmingen-Liptingen
Deutschland

+49 7465 929678-0
marketing@cleancontrolling.de